Please activate JavaScript!
Please install Adobe Flash Player, click here for download

rcg

67 Umgekehrt wäre es aber auch nicht korrekt, die Verlustursachen nur im bankinter- nen Bereich zu suchen. Die folgende Überlegung zeigt, dass es bei einer differen- zierten Betrachtungsweise möglich ist, den Anteil der internen und externen Ver- lustursachen an der Wertberichtigung zumindest ansatzweise zu quantifizieren: Eine Bank habe den Kauf einer Fabrik, welche zum damaligen Zeitpunkt einen Ver- kehrswert von Fr. 1 Mio. aufwies, zu 80 % finanziert. Die bankinternen Belehnungs- richtlinien würden dabei eigentlich nur 60 % vorsehen. Da die Kundin in finanzielle Schwierigkeiten gerät und ihren Verpflichtungen der Bank gegenüber nicht mehr nachkommen kann, wird die Liegenschaft verwertet. Wegen eines übersättigten Marktes erzielt die Bank jedoch nur einen Erlös von Fr. 0,5 Mio. und erleidet damit einen Verlust von Fr. 0,3 Mio. (Fr. 0,8 Mio. Kredit abzüglich Fr. 0,5 Mio. Verwer- tungserlös). Von diesem Verlust sind Fr. 0,2 Mio. der Überbelehnung und Fr. 0,1 Mio. dem Zusammenbruch des Immobilienmarktes anzulasten. Die Bank hätte also auch bei einer banküblichen Belehnung einen Verlust hinnehmen müssen.43 Das günstige wirtschaftliche Umfeld sowie der Konkurrenzkampf hat die Kreditpoli- tik der Banken massgeblich beeinflusst. Diese war geprägt vom Bestreben, keine Geschäfte zu verpassen und hat die Banken dazu verleitet, auch weniger kreditwür- digen Gläubigern Darlehen zu gewähren. Den Immobilienverlusten liegt dabei eine strategische Fehleinschätzung des Immobilienmarktes zugrunde. Die starke Volu- menorientierung hat, gekoppelt mit entsprechenden Anreizsystemen, das Verhalten der Mitarbeiter bei der Analyse und Bewilligung der Kredite wesentlich beeinflusst. Es wäre deshalb falsch, die Kreditverluste ausschliesslich den mangelnden Fähigkei- ten der Mitarbeiter anzulasten, auch wenn hier viele Ansatzpunkte für Verbesserun- gen liegen. 43 Es handelt sich bei diesem Beispiel allerdings um eine reine Substanzbetrachtung. Bei einer Ge- samtbeurteilung des Kunden hätte man möglicherweise sogar zu einem ablehnenden Kreditent- scheid kommen müssen.

Seitenübersicht