Please activate JavaScript!
Please install Adobe Flash Player, click here for download

rcg

154 Bei der Auswahl der Frühwarnindikatoren sowie der Bestimmung der Trennwerte ist eine möglichst hohe Diskriminierungsfähigkeit zwischen guten und schlechten Schuldnern anzustreben. Die Akzeptanz eines Frühwarnsystems ist unter anderem abhängig von der Risikorelevanz der ausgesandten Frühwarnsignale. In diesem Sin- ne muss das Frühwarnsystem als ein lernendes System konzipiert werden, bei wel- chem je nach den gemachten Erfahrungen Trennwerte verändert, neue Indikatoren hinzugefügt und alte entfernt werden können. 8.2.2 Funktionsweise eines Frühwarnsystems Das oben skizzierte Frühwarnsystem überwacht ausschliesslich Risikoveränderun- gen (z.B. eine bestimmte prozentuale Veränderung des Eigenfinanzierungsgrades) und basiert auf der Risikoklassierung anlässlich der Kreditgewährung. In den meis- ten Banken muss ein Kredit dabei innerhalb einer bestimmten Frist wieder neu beur- teilt werden. Ein Frühwarnsystem erlaubt es nun, die Kreditüberwachung an den eingegangenen Risiken auszurichten und die Wiedervorlagefristen zeitlich hinauszu- schieben, da der Kreditsachbearbeiter ja mittels Frühwarnsignalen auf eine Risiko- verschlechterung aufmerksam gemacht wird. Er wird dann innerhalb einer bestimm- ten Frist Massnahmen zu ergreifen haben, welche eine Risikoreduktion oder zumin- dest eine bessere Einschätzung des Risikos erlauben. Falls es die Situation als not- wendig erscheinen lässt, wird dabei eine vorgezogene, umfassende Neubeurteilung des Engagements vorgenommen, welche allenfalls zu einer neuen Risikoklassierung und damit zu einer Änderung der Kreditkonditionen führt. Da die Warnsignale auf Frühwarnlisten festgehalten werden, haben vorgesetzte In- stanzen die Möglichkeit, auf aggregierter Stufe den Risikoverlauf bestimmter Kre- ditportefeuilles zu überwachen und allenfalls zusätzliche Führungskontrollen vorzu- nehmen. Trotzdem sollten die Mitarbeiter motiviert werden, Engagements selbstän- dig auf die Warnliste zu setzen. Dies sollte nicht als Ausdruck ungenügender Fähig- keiten, sondern als Zeichen der Vorsicht und des Vorausschauens gewertet werden.4 Ein auf die Warnliste gesetztes Engagement muss sich deshalb nicht unbedingt zu einem Problemfall entwickeln. Mit einem Frühwarnsystem können die Ressourcen auf diejenigen Kreditengage- ments konzentriert werden, bei welchen ein erhöhter Überwachungsbedarf besteht. Die Mitarbeiter werden dadurch von Routinetätigkeiten entlastet, die zu keiner ei- gentlichen Wertschöpfung führen. Ein funktionierendes Frühwarnsystem dient aber 4 Donaldson, D.H.: Credit Control in Boom and Recession, 1994, S. 113.

Seitenübersicht