Please activate JavaScript!
Please install Adobe Flash Player, click here for download

rcg

214 10.1.2 Elemente der Kreditpolitik Abbildung 10.4 enthält die Elemente eines kreditpolitischen Gesamtkonzepts, wel- ches auf drei Pfeilern beruht: 1. Der Problemlösungsprozess im Rahmen der Kreditpolitik wird in Anlehnung an die Führungslehre des "Zürcher Ansatzes" in eine Phase der Politikformulierung (Willensbildung) und eine Phase der Politikdurchsetzung (Willensdurchsetzung) unterteilt.8 Nach den Ausführungen des 5. Kapitels stellen die Formulierung und Durchsetzung der Kreditpolitik zwei der wichtigsten Ansatzpunkte für die Ver- meidung von Kreditverlusten dar. 2. Die Formulierung und Durchsetzung einer Kreditpolitik bewegt sich im Span- nungsfeld des bankbetrieblichen Zielsystems Rentabilität, Wachstum und Si- cherheit. Diese Ziele werden im Kreditgeschäft bei der Formulierung der Preis-, Risiko- und Wachstumspolitik eines Instituts aufgegriffen. Dabei gelten für die Kreditpolitik in einem ertragsorientierten Bankmanagement die folgenden Grundsätze9: • Die Rentabilität wird in den Mittelpunkt der Kreditpolitik gestellt. • Das Wachstum stellt keinen Selbstzweck dar, sondern wird nur zur Rentabili- tätsmehrung und Rentabilitätssicherung angestrebt. • Die Übernahme von Risiken muss sich stets aus den dabei zu erwartenden Er- tragsmöglichkeiten rechtfertigen und ist auf die Risikotragfähigkeit der Bank abzustimmen. Daraus wird ersichtlich, dass die Risiko- und Wachstumspolitik bewusst ertrags- orientiert gestaltet werden müssen und konsequent dem Primat der Rentabilität zu unterwerfen sind. Wie die Vergangenheit verdeutlicht hat, führt eine einseiti- ge Ausrichtung auf das Volumenwachstum zu einer starken Zunahme der Kre- ditrisiken und damit auch zu einer Verschlechterung der Rentabilität. Die Risi- kopolitik ihrerseits muss sicherstellen, dass die Bank nur solche Risiken eingeht, die sie sich "leisten" und mit den vorhandenen Fähigkeiten kontrollieren kann. 8 Vgl. Rühli, E.: Unternehmungsführung und Unternehmungspolitik 1, 2. Auflage, 1985, S. 26 - 29, welcher den "Zürcher Ansatzes" begründet hat. 9 Vgl. dazu die grundlegenden Ausführungen von Schierenbeck, H.: Controlling als integriertes Konzept ertragsorientierter Banksteuerung, in: Schierenbeck, H. / Moser, H. (Hrsg.): Handbuch Bankcontrolling, 1994, S. 3 - 30.

Seitenübersicht