Please activate JavaScript!
Please install Adobe Flash Player, click here for download

rcg

39 chen Presseberichten ging hervor, dass die Fehler auf der Ebene der Kreditanalyse und -überwachung vor dem Hintergrund einer expansiven Kreditpolitik der Banken in den achtziger Jahren zu beurteilen waren. Darüber hinaus stellte sich die Frage, warum es zu einer solchen Häufung von Verlusten kommen konnte, obwohl die meisten Engagements einen langen Bewilligungsprozess mit einer Vielzahl invol- vierter Instanzen durchlaufen haben. Es war zu vermuten, dass die Kreditverluste teilweise auch in Schwachstellen bei der Aufbau- und Ablauforganisation der Kre- ditbewilligung begründet sind. Die im 9. Kapitel im Detail zu beschreibenden Er- gebnisse einer Befragung von Kreditexperten hat diese Vermutung dann grundsätz- lich bestätigt. Als ein erstes Resultat der empirischen Arbeit kann festhalten werden, dass die Kre- ditverluste sowohl auf Schwachstellen bei der Kreditanalyse/-überwachung als auch der Kreditbewilligung und der Kreditpolitik zurückzuführen sind, wobei diese drei Verlustkategorien im Einzelfall selbstverständlich ein unterschiedliches Gewicht aufweisen können. In Abbildung 4.4 werden diese drei Fehlerquellen als Ausgangspunkt eines Fehler- baums genommen, mit welchem die Verlustursachen in ihre logischen Komponen- ten zerlegt und die verschiedenen Ursache-Wirkungsketten besser analysiert werden können.11 Die Fehlerbaumanalyse beinhaltet vier Schritte12: 1. Festlegung des unerwünschten Systemzustandes und Definition des zu analysie- renden Problems 2. Zerlegen des Problems in seine möglichen Ursachen, Aufbau des Fehlerbaums in seiner logischen Struktur 3. Bestimmung der kritischen Basisfehler und der Fehlerkombinationen, die zum Systemversagen führen 4. Abschätzen der Häufigkeitsverteilung der einzelnen Fehlerursachen bzw. der Fehlerkombinationen. 11 Vgl. zur Fehlerbaumanalyse im allgemeinen Hoffmann, K.: Risk Management - Neue Wege der betrieblichen Risikopolitik, 1985, S. 74f. sowie S. 132f. 12 Vgl. Brühwiler, B.: Risk-Management als Aufgabe der Unternehmungsführung, 1980, S. 93, sowie die dort zitierte Literatur. Das Instrument der Fehlerbaumanalyse wird häufig auch in der Industrie und bei Versicherungen zur Abklärung von Schadensfällen und Systemstörungen ver- wendet.

Seitenübersicht